Wer anfängt, auf der Stickmaschine zu sticken, sieht sich einer Vielzahl von unterschiedlichen Stickvliesen gegenüber.
Es gibt dünne und dicke, welche die aussehen wie Papier, andere wiederum sehen aus wie Plastikfolie. Manche sind zum Abreißen, manche zum Abschneiden, einige lösen sich in Wasser auf oder beim Bügeln.
Nicht leicht, zu entschieden, was man wirklich braucht.
Welches Vlies man einsetzt, hängt davon ab, was man bestickt. Für manche Stoffe genügt eine Schicht Vlies “untendrunter”, für andere Stoffe macht man ein “Sandwich” aus einer Schicht Vlies unten, dem Stoff in der Mitte und einer Schicht Vlies obendrüber.
Stoff | Vlies untendrunter | Vlies obendrüber |
Baumwolle, normal dick | zum Abreißen | keins |
Fleece | zum Abschneiden | wasserlösliche Folie |
Jersey, T-Shirt | zum Abschneiden | wasserlösliche Folie |
Leinen | zum Abreißen | keins |
Frottee | zum Abschneiden | wasserlösliche Folie |
Organza, dünne Seide, Tüll | wasserlösliche Folie | wasserlösliche Folie |
Cord | zum Abreißen | wasserlösliche Folie |
Samt | zum Abschneiden | wasserlösliche Folie |
Kunst- und Waschleder | teste ich gerade | |
Filz | zum Abschneiden, manchmal geht’s auch ganz ohne – testen | keins |
Ich selbst nutze im Wesentlichen zwei Vliese: Ein Standard-Vlies, das sowohl zum Abschneiden als auch zum Abreißen geeignet ist und wasserlöslichen Avalon-Film, teste aber immer vorher´auf einem Reststück. Vor allem mit unterschiedlich dehnbaren Jersesy habe ich so meien Erlebnisse gehabt…