In der letzten Woche habe ich viele Fragen zum Thema “Bernina, das ART-Format und Embird” erhalten. Da dieses Thema offensichtlich viele interessiert, hier nochmal einige Infos.
Was ist eigentlich ein “Stickmaschinen-Format”?
Genau so, wie verschiedene Menschen verschiedene Geschmäcker haben, haben auch Stickmaschinen unterschiedliche “Formate” – jedes einzelne Muster muß für jede Stickmaschinenmarke und/oder -generation anders “serviert” werden: Brother-Maschinen ernähren sich von PES-Dateien, Janome-Maschinen essen nur JEF, Singer bevorzugen XXX und so fort.
Jede Maschine braucht ihr Format – Sie können eine Janome-Maschine nicht mit pes-Dateien füttern und eine Singer nicht mit vip-Dateien!
Die (alle?) meisten Bernina-Stickmaschinen verstehen entweder das ART- oder das EXP-Format. Hier mal eine Liste:
Bernina Artista 200: ART (liest aber mit ArtLink auch Dateien anderer Formate)
Bernina Artista 185: ART (liest aber mit ArtLink auch Dateien anderer Formate)
Bernina Artista 180: ART (liest aber mit ArtLink auch Dateien anderer Formate)
Bernina Artista Aurora 430/440/450: ART, (liest mit Editor lite bzw. Art Design aber auch pes, hus und andere gängige Formate)
Bernina Artista 630, 640: EXP oder ART
Bernina Artista 830: EXP
Bernina Artista 730: EXP oder ART
Bernina Deco 340: EXP
Bernina Deco 330: ART oder PES
ART ist ein bernina-eigenes Format, EXP ist ein Format, das auch von einigen anderen Maschinenherstellern verwendet/unterstützt wird.
Embird kann das ART-Format lesen, es aber nicht erzeugen (das hat rechtliche Gründe).
Ich sticke selbst auf einer Bernina artista 640 und nutze das exp-Format. Das kann ich mit Embird problemlos erzeugen und bearbetien.
Die Bernina-Maschinen, die EXP verstehen, sind also mit Embird problemlos zu nutzen.
Bei den Modellen, die nur das ART-Format unterstützen, muss man genauer hinsehen:
Die Aurora-Modelle benötigen während des Stickens einen PC, der an die Maschine angeschlossen ist. Auf diesem PC ist meist der Bernina Editor Lite oder ArtDesign installiert (diese Software wurde i.d.R. mit der Maschine geliefert). Und diese Software kann andere Maschinenformate (z.B: pes, jef oder hus) lesen und übersetzt sie für die Maschine.
Für Besitzer einer Bernina Aurora ist die Nutzung von Embird also möglich, wenn sie die mitgelieferte/eine Software nutzen, die andere Formate lesen kann und für die Maschine übersetzt.
Für Besitzer eine Berina 180, 185 oder 200 ist die Nutzung von Embird möglich, wenn die Stickdateien mit ArtLink 6 (wichtig: es MUSS ArtLink 6 sein, mit der Version 5 funktioniert es nicht!) auf die Maschine übertragen werden.
Bernina Artista 200: ART (Stickdateien müssen in einem beliebigen Format abgespeichert und dann mit der Software Bernina ArtLink 6 (kostenlos hier) übertragen werden
Bernina Artista 185: ART (Stickdateien müssen in einem beliebigen Format abgespeichert und dann mit der Software Bernina ArtLink 6 (kostenlos hier) übertragen werden
Bernina Artista 180: ART (Stickdateien müssen in einem beliebigen Format abgespeichert und dann mit der Software Bernina ArtLink 6 (kostenlos hier) übertragen werden
Bernina Artista Aurora 430/440: ART, (liest mit Editor lite aber auch pes, hus und andere gängige Formate)
Bernina Artista 630, 640: EXP oder ART
Bernina Artista 830: EXP
Bernina Artista 730: EXP oder ART
Bernina Deco 340: EXP
Bernina Deco 330: ART oder PES
Der Vollständigkeit halber hier nochmal eine Liste mit ALLEN Formaten, die Embird Basic lesen und/oder schreiben kann:
Dateiformat | Stickmaschinen Hersteller | Öffnen/Lesen | Speichern/Konvertieren |
9MM | Pfaff | ![]() |
![]() |
ART | Bernina Artista version 3 oder 4 | ![]() |
![]() |
BRO |
Bits & Volts | ![]() |
![]() |
CSD | POEM, Singer EU | ![]() |
![]() |
DAT |
Barudan stitch data, Sunstar DAT | ![]() |
![]() |
DSB | Tajima, Barudan stitch data | ![]() |
![]() |
DST | Tajima | ![]() |
![]() |
DSZ | Tajima, Fortron stitch data | ![]() |
![]() |
ECF | Embird (cross stitch format) | ![]() |
![]() (Embird Cross Stitch kann das) |
EMB | Wilcom version 6 | ![]() |
![]() |
EOF | Embird (vector embroidery format) | ![]() |
![]() |
EXP | Melco | ![]() |
![]() |
EXY, E01 ~ E36 |
Eltac stitch data | ![]() |
![]() |
FXY, F01 ~ F36 |
Fortron stitch data | ![]() |
![]() |
GT | Gold Thread | ![]() |
![]() |
HUS | Viking Husqvarna | ![]() |
![]() |
JEF | Janome | ![]() |
![]() |
JEF+ |
Janome | ![]() |
![]() |
KSM |
Pfaff | ![]() |
![]() |
M1, M2, M3 | Juki AMS | ![]() |
![]() |
MAX | Pfaff | ![]() |
![]() |
MIT | Mitsubishi PLK | ![]() |
![]() |
NEW | Ameco | ![]() |
![]() |
PCD | Pfaff | ![]() |
![]() |
PCS | Pfaff | ![]() |
![]() |
PCM | Pfaff | ![]() |
![]() |
PCQ | Pfaff | ![]() |
![]() |
PEC | Babylock, Bernina, Brother | ![]() |
![]() |
PES version 1, 2, 2.5, 4.0, 5.5 and 6.0 | Babylock, Bernina, Brother | ![]() |
![]() |
PES version 3 and 5 | Babylock, Bernina, Brother | ![]() |
![]() |
PHB |
Brother ULT | ![]() |
![]() |
PHC | Brother ULT | ![]() |
![]() |
PLT | Siruba | ![]() |
![]() |
PTN | Janome | ![]() |
![]() |
SEW |
Elna, Janome / New Home, Kenmore | ![]() |
![]() |
SEW | Brother BAS | ![]() |
![]() |
SHV |
Viking Husqvarna Designer 1 | ![]() |
![]() |
SPX | Pfaff | ![]() |
![]() |
SSP | Garudan | ![]() |
![]() |
SST | Sunstar SWF | ![]() |
![]() |
STX |
Data Stitch | ![]() |
![]() |
TAP |
Happy | ![]() |
![]() |
T01 | Wilcom Tajima (Eltac stitch data) | ![]() |
![]() |
T03 | Wilcom Barudan (Barudan stitch data) | ![]() |
![]() |
T04 | Wilcom Zangs (Fortron stitch data) | ![]() |
![]() |
T05 | Wilcom ZSK (Fortron stitch data) | ![]() |
![]() |
T09 | Wilcom Pfaff | ![]() |
![]() |
UXY, U01 ~ U36 |
Barudan stitch data | ![]() |
![]() |
VIP |
Pfaff | ![]() |
![]() |
VP3 | Pfaff | ![]() |
![]() |
XXX |
Singer XL, Compucon | ![]() |
![]() |
ZXY, Z01 ~ Z36 | ZSK TC | ![]() |
![]() |
10O | Toyota | ![]() |
![]() |