Jetzt im Herbst fangen viele nach der Sommerpause wieder an zu Sticken, viele Interessenten für Embird stellen mir Fragen. Eine gute Gelegenheit also, besonders Anfängerfragen hier im Blog aufzugreifen.
Immer wieder werde ich gefragt, auf welchen Wegen denn ein Bild oder eine Grafik “nach Embird hinein” kommen könnte und/oder ob man unbedingt ein Grafiktablett brauche, wenn man digitaliseren möchte.
Grundsätzlich gibt es drei Wege, um eine Grafik zum Digitalisieren nach Embird zu übernehmen.
- Die Grafik liegt als Datei vor
Dann kann man sie einfach in Embird Studio als Grafik öffnen. - Die Grafik liegt auf Papier vor
Dann kann man sie entweder mit einer digitalen Kamera (oder natürlich dem Handy) abfotografieren oder man kann sie mit einem Scanner einscannen und erhält so eine Datei, die man dann in Embird Studio einfach öffnen kann – je besser die Qualität der Datei , desto leichter das Digitalisieren. - Es gibt zunächst noch gar keine Grafik
Dann muss man ein Grafiktablett an den Rechner anschließen. Alles, was man dann auf dem Tablett malt, wird entweder sofort zu einer Stickddatei oder man kann es direkt digitalisieren.
Um ein Grafiktablettt mit Embird zu verwenden, benötigt man keine weitere Software – das Tablett muss natürlich an dem Rechner, an dem es benutzt wird, einmal installiert werden.
Mehr zum Thema Grafiktablett und Embird habe ich hier zusammengestellt.
Einen kurzen Film zum Thema “Embird und Grafiktablett” zeige ich hier – WICHTIG: Im Film sehen Sie einen Rechner, der gleichzeitig ein Grafiktablett ist, den Asus eee slate! Bei den meisten Grafiktabletts sieht man auf dem Tablett selbst nicht, was man zeichnet, sondern sieht das auf dem Computer-Bildschirm!
Tolles Video – wenn die Schiefertafeln nur nicht so teuer wären….
Liebe Katrin
Guten Tag,
bin ganz begeistert von ihren tollen Infos u. Anleitungen über Embird ! Gerade dann wenn man aus zeitlichen Gründen nicht so viel am Computer verbringen kann wie man möchte ! Man lernt ja nie aus !
LG. Wallner E.
Hallo Wallner,
es freut mich, dass Ihnen mein Blg gefällt. Danke für die netten Worte!
LG
Silke Hupka
Hallo !
Gestern habe ich mich mit viel Bauchweh an das Update von 2012 herangewagt !
(Windows 7 64-bit)
Ein bißchen hat es ( trotz toller Anleitung von Silke) gefuxt , hatte vorher schon auf 64-bit meinen Rechner umgestellt – rückgestellt , nicht funktioniert , das gleiche Spielchen nochmals u. siehe da es klappte ! Bin ganz stolz auf mich, dass ich es ( ganz ohne Sohn, Ehemann) geschafft habe.
Ein Problem habe ich noch , wenn ich Embird starte kommt ein Fenster mit folgendem Text : Möchten sie zulassen, dass durch das folgende Programm Änderungen an diesem Computer vorgenommen werden ? Programmname EMBIRD.EXE Verifizierter Herausgeber BALARAD , wenn ich auf Ja drücke geht Embird auf bei Nein eben nicht ? Lg Elisabeth
Hallo Frau Wallner,
Sie haben eine Mail von mir.
LG
Silke Hupka
Hallo Iris,
das ist eine Einstellungssache.
Du kannst die so genannte “Bneutzerkontensteuerung” herunterregeln, dann tritt die Meldung nich mehr auf – allerdings ist Dein Rechner dann etwas weniger sicher.
Ich empfehle daher, mit dieser Einstellung zu leben.
Wie das geht mit der bentuzerkontensteuerung zeigt dieses Video von Microsoft http://windows.microsoft.com/de-de/windows/turn-user-account-control-on-off#1TC=windows-7
LG
Silke