Neue FB-Gruppe für alle Teilnehmer an den Selbständigen-Kursen
Sie möchten dieser Gruppe beitreten?
Bitte PN in FB oder Mail an Silke@Stick-Tutorials.de
Sie möchten dieser Gruppe beitreten?
Bitte PN in FB oder Mail an Silke@Stick-Tutorials.de
Vor drei Wochen sind meine ersten Kurse der Reihe “Kreativ selbständig” online gegangen. Mittlerweile findet im Kursforum ein reger Austausch statt.
Ein Thema, das dort viele beschäftigt, ist die Erstellung von Webseite, Blog und Shop – vor allem dann, wenn man keine oder nur wenige Erfahrungen mit Datenbanken, HTML, PHP, CSS und Konsorten hat.
Mittlerweile gibt es einige Anbieter, die Angebote spezielle für Anwender ohne derartige Kenntnisse bereitstellen. Jimdo ist einer dieser Anbieter.
Jimdo bietet Webseiten für alle – mit einem einfachen Baukastensystem kann sich jeder eine eigene Website und/oder einen Shop zusammenstellen. Für die Webseiten stehen attraktive Designs zur Asuwahl, die sich einfach mit wenigen Klicks auswählen lassen.
Eine Homgepage mit 500 MB Speicherplatz gibt es kostenlos – so kann man das Angebot unverbindlich ausprobieren und ggf. später in einen anderen Tarif wechseln.
Vor drei Wochen sind meine ersten Kurse der Reihe “Kreativ selbständig” online gegangen. Mittlerweile findet im Kursforum ein reger Austausch statt.
Eine Frage, die viele beschäftigt, ist die nach der Selbstorganisation, also der Frage, wie man denn alles unter einen Hut bekommt – Familie, Haushalt, Job, Selbständigkeit,…
In dieser Woche möchte ich einige Tipps zum Thema geben.
Heute habe ich ein Denkzettelchen für Sie, das Ihnen helfen soll, alle die Aufgaben zu sammeln, die sich auf Ihrer langen Bank befinden – also jene Dinge, die “eigentlich” getan werden müßten, zu denen Sie aber (gerade) nicht die nötige Lust, den nötigen Antrieb haben.
Alle die Dinge, die einmal auf der langen Bank gelandet sind, haben die Tendenz, vergessen oder verdrängt zu werden. Daher macht es Sinn, sich die eigene lange Bank immer mal wieder anzuschauen und allen Aufgaben, die darauf Platz genommen haben, einen Termin zu geben.
Vielen hilft es, die Aufgaben auf der langen Bank, die ja oft ein schlechtes Gewissen oder eine blödes Bauchggefühl verursachen, aufzulisten und damit aus dem Dunkel des Vergessens oder Verdrängens hervorzuholen. Einmal ans Licht gebracht, ist die Abarbeitung oft garnicht mehr soo schwer!
Vor drei Wochen sind meine ersten Kurse der Reihe “Kreativ selbständig” online gegangen. Mittlerweile findet im Kursforum ein reger Austausch statt.
Eine Frage, die viele beschäftigt, ist die nach der Selbstorganisation, also der Frage, wie man denn alles unter einen Hut bekommt – Familie, Haushalt, Job, Selbständigkeit,…
In dieser Woche möchte ich einige Tipps zum Thema geben.
Heute habe ich ein Denkzettelchen für Sie, das Ihnen helfen soll, sich zu fokussieren, auf das, was derzeit wichtig ist.
Oft schwirren einem ja unzählige Dinge durch den Kopf – das muss getan werden, daran muss ich denken, das darf ich nicht vergessen, das muss ich klären, was war eigentlich mit … usf. Da passiert es leicht, dass man sich verzettelt.
Oft hilft es schon, sich einmal in Ruhe zu überlegen, was gerade (heute, diese Woche, in den nächsten Tagen) wirklich wichtig ist.
Mit dem Denkzettelchen “Die wichtigsten Drei” können Sie zum einen Ihre drei wichtigsten Aufagen oder Projekte identifizieren und für jeder der wichtigsten Drei jeweils die nächsten drei Schritte benennen.
Wenn Sie mit diesem Denkzettelchen arbeiten möchten, denken Sie darüber nach, was für Sie und Ihr Business derzeit WICHTIG ist.
Wichtig bedeutet, dass es Ihr Business voranbringt – mehr Kunden, mehr Umsatz, mehr Profit bedeutet.
Bitte unterscheiden Sie unbedingt zwischen WICHTIG und DRINGEND.
Dringend ist eine zeitliche Aussge – wenn es brennt, muss man dringend löschen (= es muss jetzt und sofort gehandelt werden)
Wichtig ist eine inhaltliche Aussage- für den Fall, dass es einmal brennt, ist es wichtig, einen Feuerlöscher parat zu haben (=man kann sich irgendwann darum kümmern, tut man es nicht, kann es später zu Problemen kommen).
Und nch ein Beispiel: Ihre Steuererklärung zu machen, ist wichtig. Sind Sie zu spät dran, droht das Finanzamt bereits mit einer Strafzahlung, dann ist Ihre Steuererklärung dringend.
Wenn Sie Ihre wichtigsten Drei identifiziert haben, fällt es Ihenn wahrscheinlich leichter, sich nicht zu verzetteln und gezielt die Dinge abzuarbeiten, die Sie und Ihr Business voranbringen.
Ich bin ein großer Fan von Online-Kursen; ich veranstalte nicht nur selbst welche, ich bilde mich auch selbst in Online-Kursen fort (derzeit zum Beispiel in meinem City & Guilds Kurs).
Was mag ich so an Online-Kursen, wo liegen für mich die Vorteile?
Heute möchte ich Ihnen den neuen Kurs “Preiskalkulation für Stickdareien und ebooks” näher vorstellen.
In diesem Kursgeht es darum, den für Sie richtigen Preis für Ihre Stickdateien und/oder Ihre Ebooks festzulegen.
Warum soll man sich zu diesem Thema überhaupt Gedanken machen? Wieso nicht einfach den Preis verlangen, den andere auch nehmen? Also zum Beispiel 3 € für eine Stickdatei oder 5 € für ein Ebook?
Ganz einfach: Weil Sie den Verkauf Ihrer digitalen Güter nicht zum Spaß betreiben, sondern weil Sie Ihre Kosten decken und außerdem natürlich auch etwas verdienen wollen.
Und wenn Sie sicherstellen wollen, dass Sie etwas verdienen, müssen Sie zunächst dafür sorgen, dass Ihre Kosten gedeckt sind. Und um das zu gewährleisten, müssen Sie Ihre Kosten kennen.
Folgende Themen behandele ich im Kurs:
In diesem Kurs geht es um Zahlen – das haben Sie ganz richtig erkannt.
Damit das Rechnen aber nicht zu schwer fällt, gehört zum Kursumfang eine extra von mir für diesen Kurs erstellte Rechenhilfe – Sie tragen Ihre Zahlen ein, die Rechenhilfe rechnet für Sie.
Das Inhaltsverzeichnis dieses Kurses können Sie auf der Detail-Seite zum Kurs direkt herunterladen, ohne durch die Kasse zu müssen:
Sie finden den Download-Link unter dem Knopf “Zum Warenkorb hinzufügen”.
Zusätzlich zu den Kursmaterialien haben Sie die Möglichkeit, sich in einer Lernumgebung im Internet mit mir und anderen Kursteilnehmerinnen auszutauschen. Sie kaufen kein bloßes Ebook, Sie belegen einen Kurs!
Weil der Austausch über das eigene Business meiner Meinung nach nicht öffentlich erfolgen sollte, habe ich für die Teilnehmerinnen dieser speziellen Kursreihe eine besonders geschützte Lernumgebung auf www.kreativ-selbstaendig.de eingerichtet.
In dieser Lernumgebung kann man sich nicht einfach selbst registrieren; jede Teilnehmerin ist von mir persönlich eingerichtet und zugelassen worden.
Das bedeutet, dass Sie auf Ihrer persönliche Freischaltung u.U. einige Stunden warten müssen. Das bedeutet aber auch, dass nur die Teilnehmer dieser Kursreihe die Beiträge in der Lernumgebung lesen können.
Ich würde mich freuen, Sie als Kursteilnehmer begrüßen zu dürfen!