von Silke
Vor 2 Stunden ist Embird 2021 erschienen – hier nähere Informationen.
Das Update von Embird 2020 auf Embird 2021 ist kostenlos!
Embird 2021 enthält keine großen Neuerungen. Das Update eilt nicht!
Mit diesem Update aktualisieren Sie alle Ihre Embird-Module von Embird 2020 auf Embird 2021
DOWNLOAD DIREKT HIER:
64-bit Embird 2021
32-bit Embird 2021

von Silke
Seit der Version 2020 gibt es die neue Embird-PIN.
Sie haben jetzt 3 Möglichkeiten, Ihr Embird zu registrieren:
- Password.klc
Sie machen einen Doppelklick auf die Datei “Password.klc”, die Sie von Herrn Balara per Email erhalten haben

ODER
- Knopf mit dem roten Schlüssel
Sie klicken auf den Knopf mit dem roten Schlüssel

und geben dann all Ihre Lizenzschlüssel einzeln ein:

ODER
- Sie verwenden die neue Embird-Pin
Per Email haben Sie beim Kauf von Embird 2020 Ihre neue Embird-Pin erhalten.

Klicken Sie dazu im Hilfe-Menü auf “Registrieren”

und geben Sie Ihre Mail-Adresse und Ihre Pin ein – damit sind alle Ihre Embird-Module registriert.

von Silke
In diesem Video-Projekt auto-digitalisieren wir Fotos von Haustieren im Photostitch sowohl mit Embird als auch mit Hatch von Wilcom/Janome Digitizer V5.

Was sind Digi-Projekte?
In einem Digi-Projekt digitalisieren wir gemeinsam ein bestimmtes Projekt mit verschiedener Software. In diesem konkreten Projekt auto-digitalisieren wir Fotos von Haustieren.
Ich zeige Ihnen,
- welche Fotos sich eigenen – und welche nicht
- welche Ergebnisse Sie erwarten dürfen beim auto-digitalisieren im Photostitch – und welche nicht
- wie Sie Fotos am besten vorbereiten zum Auto-Digitalisieren
- was es beim Bearbeiten von Photostitch-Dateien zu beachten gilt
- mit welcher Software Sie welche Effekte erzielen können
- wie Sie Ihre Fotos mit Embird im Sfumato-Stich auto-digitalisieren
- wie Sie Ihre Fotos mit Hatch in der Farbfotostickung auto-digitalisieren
- wie Sie Ihre Fotos mit Hatch als „Blitzlicht-Foto“ auto-digitalisieren
Was sind Digi-Projekte nicht?
Digi-Projkte ersetzen keinen Grundkurs im Umgang mit Ihrer Sticksoftware! Digi-Projekte sind Fortgeschrittenen-Kurse und für Anfänger nicht geeeignet!
Für wen eignen sich Digi-Projekte?
Digi-Projekte sind geeignet für alle, die schon erste Erfahrungen im Digitalisieren gemacht haben – z.B. mit einem meiner Grundkurse. Sie eignen sich auch für alle erfahrenen DIgitaliserer, die Embird und Hatch einmal im direkten Vergleich sehen wollen.
Was ist drin im Kurs?
Sie erhalten viele Lehrtexte und Videos mit einer Gesamtlänge vom 1 Stunden und 20 Minuten sowie die Ausgangsfotos in verschiedenen Formaten. Sie erhalten keine PDF-Dokumente.
Was ist nicht drin?
Hier in diesem Digi-Projekt auto-digitalisieren wir Stickdateien im Photostich. Wir erstellen KEINE photorealistischen Stickdateien.
Stickdateien im Photostitch werden automatisch aus einer Fotografie-Vorlage digitalisiert und sehen so aus:

Photorealistische Stickdateien werden nicht automatisch von Hand digitalisiert und sehen z.B. so aus:

Voraussetzungen:
Um diesen Kurs vollumfänglich nutzen zu können, benötigen Sie:
- Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Ihrer Stickmaschine
- Grundlegende Digitalisier-Kenntnisse mit entweder Embird oder Hatch (oder natürlich auch beiden)
- Entweder Hatch Version 2 im „Digitizer“-Level oder Embird 2019 mit mindestens Basic, Studio, Sfumato (oder natürlich auch beide)
- Grundlegende Kenntnisse mit einer Bildbearbeitungssoftware oder die Bereitschaft, das zu lernen.
Im Kurs erkläre ich den Umgang mit Affinity vom Hersteller Serif. Diese Software ist a) nicht teuer und b) gut.
Wenn Sie Tiere im Photostich sticken, benötigen Sie Maschinenstickgarne in vielen Schattierungen, um z.B. Fell möglichst gut wiedergeben zu können:

Sie können selbstverständlich mit wenigen Farben starten; wenn Sie tiefer einsteigen, macht aber die Anschaffung von entsprechenden neuen Garnfarben Sinn.

Sie erhalten:
- Sofortigen, unbeschränkten Zugang zum Video-Online-Kurs mit Lehrtexten und Videos
- Automatisch Zugang zu einem speziellen Forumsbereich hier auf Stick-Tutorials.de
- Beispielfotos
von Silke
Ab sofort gibt es das Digi-Projekt “Sportlicher Hase” in der Academy – über 2 Stunden Videos!
Was sind Digi-Projekte?
In einem Digi-Projket digitalisieren wir gemeinsam eine bestimmte Grafik auf verschiedenen Wegen und mit verschiedener Software.
In diesem konkreten Projekt digitalisieren wir einen Osterhasen – sowohl mit Embird als auch mit Hatch.
Ich zeige Ihnen, wie
- Sie das Digitalisieren einer Grafik grundsätzlich angehen können
- Sie die Grafik mit Embird und mit Hatch aut-digitalisieren können (und wie sich das Ergebnis von einer guten Digitalisierung unterscheidet)
- Sie die Grafik als Füllstich-Stickdatei digitalisieren
- Sie die Grafik als Redwork digitalisieren
- Sie die Grafik für Ihren Plotter weiterverwenden können
Was sind Digi-Projekte nicht?
Digi-Projkte ersetzen keinen Grundkurs im Umgang mit Ihrer Sticksoftware!
Digi-Projekte sind Fortgeschrittenen-Kurse und für Anfänger nicht geeeignet!
Für wen eignen sich Digi-Projekte?
Digi-Projekte sind geeignet für alle, die schon erste Erfahrungen im Digitalisieren gemacht haben – z.B. mit einem meiner Grundkurse.
Sie eignen sich auch für alle erfahrenen DIgitaliserer, die Embird und Hatch einmal im direkten Vergleich sehen wollen.
Was ist drin im Kurs?
Sie erhalten Videos mit einer Gesamtlänge vom 2 Stunden und 24 Minuten (und 46 Sekunden 😉 ) sowie die Ausgangsgrafik zur privaten Nutzung im Rahmen dieses Kurses in verschiedenen Formaten.
Sie erhalten keine PDF-Dokumente
Wir digitalisieren den sportlichen Hasen mit Hatch und mit Embird auf folgenden Wegen:
- Automatisch – ich zeige Ihnen Wege und Grenzen
- von Hand als Füllstich-Grafik
- Halbautomatisch als Redwork-Grafik
- wir übernehmen unsere Digitalisierungen auf einen Schneidplotter
Zusätzlich erhalten Sie Hinweise zur Umwandlung der Grafik in eine Applikation.
Der Kurs enthält keine Einführung in die Behandlung des Zugausgleichs (dieser Kurs ist wie gesagt KEIN Anfängerkurs!)




Gibt es demnächst mehr Digi-Projekte?
Möglicherweise. Ich schaue mir mal an, ob Ihnen die Idee der Digi-Projekte gefällt. Falls dem so ist, wird es mehr davon geben.
von Silke

Das Wichtigste dazu in Kürze:
- Es eilt nicht mit dem Update!
- Das Update von Embird 2018 auf 2019 ist kostelos.
- Das Update von Embird 2017 und älter auf 2019 ist kostenpflichtig – Preise siehe hier,
- Es gibt nur wenige Änderungen zu Embird 2018 – mehr Info dazu hier.