Ihre Frage: Warum sollte ich von Sticksoftware XY zu Embird wechseln?
Es gibt keinen Grund, von Sticksoftware XY auf Embird zu wechseln.
Wenn Sie Sticksoftware XY Lizenz besitzen und mit der Software alles machen können, was Sie wollen – warum sollten Sie wechseln?
Falls Sie mit Ihrer Software nicht zufrieden sind, dann gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder das Programm kann, was Sie wollen und Sie wissen nicht, wie es geht – dann müssen Sie lernen. Oder das Programm kann nicht, was Sie wollen – dann müssen Sie sich eine andere Software suchen.
Ob nach der Beantwortung der Fragen dann Embird für Sie passt – das können nur Sie entscheiden.
Was für Embird spricht:
Die Software ist vergleichsweise günstig
Die Software ist modular aufgebaut – Sie kaufen nur die Module, die Sie gerade brauchen. Embird wächst ggf. mit Ihren Anforderungen mit – Sie können es jederzeit erweitern.
Sie bekommen Online-Schulungen in deutscher Sprache, mit denen Sie jederzeit von Zuhause aus loslegen können
Sie bekommen (wenn Sie bei mir kaufen) Hilfe in deutscher Sprache
Ansonsten ist es wie mit der Liebe – es muss passen. Wenn Ihnen die Testversion von Embird überhaupt nicht zusagt und sich das auch nach dem Durcharbeiten der 1 € Schnupperkurse nicht ändert – dann kaufen Sie lieber eine andere Software! Sie sollen gemeinsam glücklich werden!
Wie immer: Es hat Zeit mit dem Embird-Update! Sie müssen das Update nicht sofort machen!
Embird 2016 Version 19 ist erschienen. Was ist neu?
Wichtigste Neuerung ist, dass sich viele der “Knöpfe” in der Software jetzt bei hochauflösenden Bildschirmen automatisch vergrößern. Damit kann Embird auf Touchscreen Rechnern und Windows 10 Tablets leichter bedient werden.
Im Manager ist folgendes dazu gekommen:
Neu: Speichern ist jetzt auch auf Microsofts Cloudlösung OneDrive direkt aus dem Programm heraus möglich
Neu: Unter “Optionen” Einstellungen” kann man jetzt unter “Automatically Save Files also to other Folder” einen Datensicherungsordner einstellen, in dem dann automatisch bei jedem Speichern eine Kopie abgelegt wird
Neu: Wenn man im Manager LINKEN (!) Mausknopf LANGE auf einem der kleinen Knöpfchen “0123456789ABCDEFGHIJKLMNOPQRST” gedrückt hält, bekommt man ein Kontextmenü, um die Dateien schnell dort oder auf Microsoft OneDrive zu speichern.
Neu: Wenn man einen LANGEN Mausklick auf die Filter-Knöpfe im Manager (hus, pes, vup, sew…) macht, dann erhält man ein Kontextmenü, um die markierten Dateien schnell zu konvertieren.
Im Editor ist folgendes dazu gekommen:
Neuer Befehl: “Fill closed conturs” im Farbkontextmenü und unter “Einfügen”. Damit kann man geschlossene Konturen mit Stichen füllen.
Im Iconizer ist folgendes dazu gekommen:
Neu: Dateivorschauen können jetzt in allen Windows-Speicherdialogen angeschaut werden